SHARE

Programm und Informationen

Thementage vom 13.10. bis 14.10.2022 in Speyer

Programmablauf

13.10.2022

 
13:00 UhrAnkunft im Hotel Löwengarten
13:30 UhrBegrüßung
Kurzvorstellung INP Deutschland GmbH
13:45 UhrVorträge
Diskussion und Erfahrungsaustausch
dazwischen: Kaffeepause
17:30 UhrEnde der Vorträge
18:00 UhrNetworking-Event

14.10.2022

 
08:30 UhrBegrüßung
08:45 UhrVorträge und  Diskussion
dazwischen: Kaffeepause
13:00 Uhrca. Ende der Vortäge

 

Referenten & Inhalte

  • Dr. Thomas Neuenhahn, Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
    Net-zero District Heating – Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung
  • Christian Stefan, Steinmüller Engineering GmbH
    Konzepte zur Abwärmenutzung in der Zementindustrie
  • Dr. Uwe Braun, INNIO Jenbacher GmbH & Co OG
    Mit innovativer Technologie zur Energieversorgung mit 100 % Wasserstoff
  • Stefan Dietl, Altus AG
    Woher kommt der Strom für grüne Wärme? Beispiele von Projektentwicklungen
  • Michael Bleidt, Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
    Grüne Wärmeplanung für Rheinland-Pfalz aus Sicht der kommunalen Unternehmen
  • Dr. Hans-Joachim Röhl, Next Kraftwerke GmbH
    Zukunft der Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen
  • Dr. Manuel Rink, Stadtwerke Karlsruhe
    Machbarkeitsstudie für eine großindustrielle Wärmepumpe am Beispiel eines Stadtwerks
  • Jürgen Wilkening, INP Deutschland GmbH
    Grüne Wärme aus der Wasserstoffnutzung

Die Moderation unseres Events übernimmt Dr. Olaf Thun, Senior Project Manager Energie- und Wärmeversorgung bei der INP Deutschland GmbH.

   

Zur Covid-19-Situation

Die Gesundheit unserer Teilnehmenden hat für uns oberste Priorität und wir möchten eine rundum sichere Veranstaltung durchführen. Derzeit planen wir eine Präsenzveranstaltung, da wir gerne den persönlichen Austausch ermöglichen möchten. Wir halten uns an alle vorgegebenen Regelungen der Regierung. Sollte in diesem Zusammenhang eine Änderung des Veranstaltungsablaufs notwendig werden, setzen wir uns rechtzeitig mit Ihnen in Verbindung und informieren Sie über das weitere Vorgehen.

Foto- und Filmaufnahmen

Während der gesamten Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen On- und Offline-Medien veröffentlicht werden könnten. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder erfolgt auf der Homepage und in Printmedien des Veranstalters sowie bei Partnern der Veranstaltung. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung des Teilnehmers zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und Verbreitung und/oder zeitlich uneingeschränkten Speicherung und Zugänglichkeit des aufgenommenen Bild- und Filmmaterials im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters. Die Persönlichkeitsrechte bleiben in jedem Fall gewahrt.

Ausschnitt Veranstaltung Thementage INP Speyer

Sie haben noch Fragen?

Daniela Dreier Koordination INP-Thementage

Daniela Dreier

Koordination INP-Thementage

Werkstraße 5

67354 Römerberg

Deutschland

Tel. +49 6232 6869-0

thementagenoSpam@noSpaminp-e.com
Jürgen Wilkening Prokurist - Business Development Manager

Jürgen Wilkening

Prokurist - Business Development Manager

INP Deutschland GmbH

Werkstraße 5

67354 Römerberg

Deutschland

Tel. +49 6232 6869-0

juergen.wilkeningnoSpam@noSpaminp-e.com