SHARE
  • Stark im German Mittelstand

    Wir stehen für die Werte des inhabergeführten Mittelstandes: Zuverlässigkeit, Verantwortung, Qualität und Termintreue.

    Georg Jester – Geschäftsführer
  • Green Energy Geothermie
  • Beständigkeit und Kundenorientierung

    Durch Professionalität und Zuverlässigkeit punkten wir bei unseren Kunden. Und das seit mehr als 30 Jahren

    Andreas Haaß – Leiter Fachgruppe Leittechnik
  • HGÜ HVDC Offshore Sylwin
Referenzen   /  NürnbergMesse - Hybrides Wasserstoffkraftwerk
NürnbergMesse - Hybrides Wasserstoffkraftwerk

NürnbergMesse - Hybrides Wasserstoffkraftwerk

Ort: Nürnberg, Deutschland

Leistungen: Ist-Aufnahme und Datenerfassung, Vorprojektierung und Tendering, Machbarkeitsstudien

Branche/Anlagenart: Green Energy, Kraftwerke

Auftraggeber: NürnbergMesse GmbH

Projektvolumen: EUR 30 Mio. Projektvolumen

Ausführung: 2020 - 2028

Projektbeschreibung

Die Messe Nürnberg plant den Bau eines hybriden Wasserstoffkraftwerks. Bereits bis April 2024 soll die Anlage in einer ersten Ausbaustufe stehen und den täglichen Grundbedarf aus regenerativ erzeugtem Strom und Wärme liefern. Bis 2028 ist ein schrittweiser Ausbau auf bis zu 15 MW geplant. Ziel der NürnbergMesse ist die signifikante Reduktion von CO2 und langfristig die Etablierung eines wirtschaftlich attraktiven Betriebs.

Die Energieerzeugung erfolgt zum größten Teil vor Ort durch Photovoltaik-Anlagen, die auf den Hallendächern der Messe installiert werden. Überschüssige Energie wird in Wasserstoff umgewandelt. Dieser grüne Wasserstoff fließt, sofern nicht kurzfristig nutzbar, in Langzeitspeicher auf Basis flüssiger organischer Wasserstoffträger (LOHCTechnik) und kann bei Bedarf zu einem beiliegiben Zeitpunkt zurückgewandelt werden.

Zusätzlich werden Second-Life-Batteriespeicher eingesetzt, um auf kurzfristigen Energiebedarf zu reagieren.

Neben der CO2-neutralen Standortversorgung wird die Mobilitätsinfrastruktur auf dem Messegelände entwickelt. Es werden E-Ladesäulen gebaut und eine Wasserstofftankstelle, die die Ladeinfrastruktur nicht nur für messeinterne Bedürfnisse verbessert, sondern beispielsweise auch Ausstellern, Besuchern und dem öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung steht.

Die INP Deutschland GmbH unterstützt, gemeinsam mit der HEITEC Innovations GmbH, die NürnbergMesse bei der Planung und Konzeptionierung der neuen Anlagen.

Leistungen INP

  • Erstellung des technischen Konzepts bestehend aus:
    • Netzauslegung für das Strom-, Wärme und Wasserstoffnetz
    • Photovoltaik zum Dachaufbau
    • Stromspeicher
    • Notstromversorgung
    • Grundlastversorgung
    • Stromtankstelle
    • Wassersofferzeugung/Elektrolyse
    • Langzeitspeicherung LOHC
    • Wasserstoffinfrastruktur und Tankstelle
    • Rückverstromung/Brennstoffzelle/H2-Gasmotor
    • Abwärmenutzung/Wärmespeicher
  • Auslegung der Komponenten für Strom und Wärmenetz
  • Erarbeitung eines erweiterbaren, modularen Umbaukonzepts
  • Auswahl von Produkten und Lieferanten für die Teilsysteme
  • Kosten- und Terminplanung
  • Mitwirkung bei der Erstellung des Förderantrags

Ansprechpartner

Jürgen Wilkening Prokurist - Business Development Manager

Jürgen Wilkening

Prokurist - Business Development Manager

INP Deutschland GmbH

Werkstraße 5

67354 Römerberg

Deutschland

Tel. +49 6232 6869-0

juergen.wilkeningnoSpam@noSpaminp-e.com

weitere Referenzen