SHARE

INP-Thementage zum Thema
"Netzanschlüsse - sind sie der 
Flaschenhals der Energiewende?"
vom 23.10.2025 bis 24.10.2025 in Speyer

Erfahren Sie mehr...

Programm und Informationen

Thementage vom 23.10. bis 24.10.2025 in Speyer

Programmablauf

23.10.2025

 
11:30 UhrAnkunft am Veranstaltungsgebäude
12:30 UhrBegrüßung
Kurzvorstellung INP Deutschland GmbH, Vorstellung Moderator
12:50 UhrVorträge
dazwischen: Kaffeepause
17:05 UhrEnde der Vorträge, Check-in im Hotel
18:00 UhrBeginn Abendprogramm
  

24.10.2025

 
08:00 UhrGuten-Morgen-Kaffe und Begrüßung
08:45 UhrVorträge und Diskussion
dazwischen: Kaffeepause
ca. 13:00 UhrEnde der Veranstaltung

 

Referenten & Inhalte

  • Birgit Schuhmann, R+V Allgemeine Versicherung AG
    Von der Vision zur Realität: finanzielle Sicherheit für Energiewende-Projekte
  • Markus Wörz, Thüga AG
    Neues aus der Energiepolitik - aktuelle Entwicklungen in Berlin und Brüssel
  • Christian Bott, Netze BW GmbH
    Aktuelle Netzsituation und Umgang mit Anfragen von Großkunden
  • Felix Obenland, TransnetBW GmbH
    Netzanschlüsse in der 380kV-Ebene - Herausforderungen aus der Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers
  • Ingo Wagner, INP Deutschland GmbH
    Netzanschlüsse aus Sicht eines Projektplaners
  • Isabella Stellwag, GESI Green Energy Storage Initiative SE
    Netzanschluss als kritischer Erfolgsfaktor für BESS-Projekte - Implikationen für Projektentwicklung & Business Case
  • Pavel Kusch, 3Energie Consulting
    Wirtschaftliche Optimierung von hybriden Netzanschlüssen – Herausforderungen und Chancen
  • Wilko Danne, Tesvolt AG
    Netzanschlussverträge - die stille Krise im Hintergrund der Energiewende
  • Thomas Hörtinger, GKM AG
    Bestandskraftwerke: Schwerpunkte und Chancen der Transformation zwischen Netz und Erzeugung am Beispiel der
    Grosskraftwerk Mannheim AG (GKM)
  • Doris Wittneben, Metropolregion Rhein-Neckar
    Herausforderungen der Energiewende – Aktivitäten der Regionalentwicklung der Metropolregion Rhein-Neckar
  • Dr.-Ing. Klaus Zimmer, Pfalzwerke Netz AG
    Herausforderungen beim Anschluss großer Batteriespeicher in Verteilnetzen
     

   

Foto- und Filmaufnahmen

Während der gesamten Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen On- und Offline-Medien veröffentlicht werden könnten. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder erfolgt auf der Homepage und in Printmedien des Veranstalters sowie bei Partnern der Veranstaltung. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung des Teilnehmers zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und Verbreitung und/oder zeitlich uneingeschränkten Speicherung und Zugänglichkeit des aufgenommenen Bild- und Filmmaterials im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters. Die Persönlichkeitsrechte bleiben in jedem Fall gewahrt.

Sie haben noch Fragen?

Daniela Dreier Koordination INP-Thementage

Daniela Dreier

Koordination INP-Thementage

Werkstraße 5

67354 Römerberg

Deutschland

Tel. +49 6232 6869-0

daniela.dreiernoSpam@noSpaminp-e.com
Jürgen Wilkening Prokurist - Business Development Manager

Jürgen Wilkening

Prokurist - Business Development Manager

INP Deutschland GmbH

Werkstraße 5

67354 Römerberg

Deutschland

Tel. +49 6232 6869-0

juergen.wilkeningnoSpam@noSpaminp-e.com