Michael Ohmer
Leiter Energie- und WärmeVersorgung
INP Deutschland GmbH
Werkstraße 5
67354 Römerberg
Deutschland
Tel. +49 6232 6869-0
michael.ohmer

vCard
INP International Projects: Wir bieten Ihnen mehr als 35 Jahre Erfahrung im globalen Kraftwerks- und Großanlagenbau sowie der Energiewirtschaft und die Zuverlässigkeit eines inhabergeführten Unternehmens.
Bei INP wartet eine interessante berufliche Zukunft mit Perspektive auf Sie. Werden Sie jetzt Teil unseres internationalen Teams.
Ihr zuverlässiger Partner in den Bereichen Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung, sowie Green Energy und Bau und Infrastruktur ist INP.
Wir bieten Ihnen das „Rundum-Paket“ an Ingenieurdienstleistungen für den weltweiten Kraftwerks- und Großanlagenbau sowie die Energiewirtschaft. Auf unsere Kompetenz können Sie sich verlassen.
INP-Thementage zum Thema
"Netzanschlüsse - sind sie der
Flaschenhals der Energiewende?"
vom 23.10.2025 bis 24.10.2025 in Speyer
Wir stehen für die Werte des inhabergeführten Mittelstandes: Zuverlässigkeit, Verantwortung, Qualität und Termintreue.
Durch Professionalität und Zuverlässigkeit punkten wir bei unseren Kunden. Und das seit mehr als 30 Jahren.
Ort: Römerberg-Dudenhofen/Pfalz, Deutschland
Leistungen: Lösungsentwicklung / Machbarkeitsstudien
Branche/Anlagenart: Green Energy
Auftraggeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen
Ausführung: 2025
Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, die aus vier Ortsgemeinden mit insgesamt sechs Ortsteilen besteht, hat im Zuge der Energiewende die Firma INP Deutschland GmbH mit der Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Ziel ist es, eine strategisch fundierte, lokal angepasste und langfristig klimaneutrale Wärmeversorgung für die Ortsgemeinden Römerberg (Mechtersheim, Heiligenstein, Berghausen), Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen zu erreichen. Grundlage der Arbeit ist das Wärmeplanungsgesetz (WPG), welches eine strukturierte Vorgehensweise in vier aufeinander aufbauenden Planungsschritten vorschreibt.
INP wurde mit der vollständigen Bearbeitung aller Planungsschritte beauftragt – von der Bilanzierung der Bestandssituation über Potentialanalyse und Szenarienentwicklung bis zur räumlich differenzierten Maßnahmenplanung. Neben der energetischen und wirtschaftlichen Bewertung unterstützt INP auch die kommunale Entscheidungsfindung durch gezielte Beteiligungsformate und Umsetzungsstrategien.
Um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Einige davon sind notwendig, wohingegen andere uns dabei helfen, die Website stets zu verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer privacy policy