SHARE

INP-Thementage zum Thema
"Netzanschlüsse - sind sie der 
Flaschenhals der Energiewende?"
vom 23.10.2025 bis 24.10.2025 in Speyer

Erfahren Sie mehr...

  • Stark im German Mittelstand

    Wir stehen für die Werte des inhabergeführten Mittelstandes: Zuverlässigkeit, Verantwortung, Qualität und Termintreue.

    Georg Jester – Geschäftsführer
  • Green Energy Geothermie
  • Beständigkeit und Kundenorientierung

    Durch Professionalität und Zuverlässigkeit punkten wir bei unseren Kunden. Und das seit mehr als 30 Jahren.

    Andreas Haaß – Geschäftsführer
  • HGÜ HVDC Offshore Sylwin
Referenzen   /  Kommunale Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung

Ort: Römerberg-Dudenhofen/Pfalz, Deutschland

Leistungen: Lösungsentwicklung / Machbarkeitsstudien

Branche/Anlagenart: Green Energy

Auftraggeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen

Ausführung: 2025

Aufgabenstellung

Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, die aus vier Ortsgemeinden mit insgesamt sechs Ortsteilen besteht, hat im Zuge der Energiewende die Firma INP Deutschland GmbH mit der Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Ziel ist es, eine strategisch fundierte, lokal angepasste und langfristig klimaneutrale Wärmeversorgung für die Ortsgemeinden Römerberg (Mechtersheim, Heiligenstein, Berghausen), Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen zu erreichen. Grundlage der Arbeit ist das Wärmeplanungsgesetz (WPG), welches eine strukturierte Vorgehensweise in vier aufeinander aufbauenden Planungsschritten vorschreibt.

Projektbeschreibung

INP wurde mit der vollständigen Bearbeitung aller Planungsschritte beauftragt – von der Bilanzierung der Bestandssituation über Potentialanalyse und Szenarienentwicklung bis zur räumlich differenzierten Maßnahmenplanung. Neben der energetischen und wirtschaftlichen Bewertung unterstützt INP auch die kommunale Entscheidungsfindung durch gezielte Beteiligungsformate und Umsetzungsstrategien.

Leistungen INP

  • Erhebung, Analyse und Auswertung von Energiedaten, Gebäudespezifischen Daten, Flächennutzungsdaten und Kartendaten
  • Erhebung und Bilanzierung des aktuellen Wärmeverbrauchs und einer Zukunftsprognose in allen Sektoren
  • Erfassung und Auswertung bestehender Infrastrukturen und Wärmeerzeuger
  • Datenpflege des digitalen Zwillings
  • Potenzialanalyse für erneuerbare Wärmeerzeugung und Abwärmenutzung
  • Entwicklung verschiedener Zielszenarien unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben
  • Einteilung in räumlich verortete Wärmeversorgungsgebiete auf Basis offizieller Indikatoren und Kriterien
  • Erstellung eines Maßnahmenkataloges und detaillierter Maßnahmensteckbriefe zur Umsetzung des Zielszenarios
  • Organisation und Durchführung von Informations- und Beteiligungsformaten mit Bürgerschaft, Politik und relevanten Akteuren
  • Erstellung des finalen Wärmeplans inkl. Karten, Tabellen und Handlungsempfehlungen

Ansprechpartner

Michael Ohmer Leiter Energie- und WärmeVersorgung

Michael Ohmer

Leiter Energie- und WärmeVersorgung

INP Deutschland GmbH

Werkstraße 5

67354 Römerberg

Deutschland

Tel. +49 6232 6869-0

michael.ohmernoSpam@noSpaminp-e.com

weitere Referenzen