Michael Ohmer
Leiter Energie- und WärmeVersorgung
INP Deutschland GmbH
Werkstraße 5
67354 Römerberg
Deutschland
Tel. +49 6232 6869-0
michael.ohmer
@
inp-e.comvCard
INP International Projects: Wir bieten Ihnen mehr als 35 Jahre Erfahrung im globalen Kraftwerks- und Großanlagenbau sowie der Energiewirtschaft und die Zuverlässigkeit eines inhabergeführten Unternehmens.
Bei INP wartet eine interessante berufliche Zukunft mit Perspektive auf Sie. Werden Sie jetzt Teil unseres internationalen Teams.
Ihr zuverlässiger Partner in den Bereichen Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung, sowie Green Energy und Bau und Infrastruktur ist INP.
Wir bieten Ihnen das „Rundum-Paket“ an Ingenieurdienstleistungen für den weltweiten Kraftwerks- und Großanlagenbau sowie die Energiewirtschaft. Auf unsere Kompetenz können Sie sich verlassen.

Wir stehen für die Werte des inhabergeführten Mittelstandes: Zuverlässigkeit, Verantwortung, Qualität und Termintreue.![]()


Durch Professionalität und Zuverlässigkeit punkten wir bei unseren Kunden. Und das seit mehr als 30 Jahren.![]()

Ort: Rüsselsheim, Deutschland
Leistungen: Ist-Aufnahme und Datenerfassung, Lösungsentwicklung / Machbarkeitsstudien
Branche/Anlagenart: Green Energy
Auftraggeber: Opel Automobile GmbH
Ausführung: 2025
Im Zuge der geplanten Erneuerung der Kälteversorgung am Standort Rüsselsheim wurde INP mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie beauftragt. Ziel der Untersuchung war es, vier technische Varianten zur künftigen Kälteerzeugung zu entwickeln und hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Betriebssicherheit, Energieeffizienz und Raumverfügbarkeit zu vergleichen. Der betrachtete Leistungsbereich umfasst eine regelbare Kälteleistung von bis zu 5 MW. Die Studie dient der Entscheidungsfindung zur Umsetzung einer zukunftssicheren Lösung.
INP erarbeitete eine belastbare Entscheidungsgrundlage zur zukünftigen Kälteerzeugung der Lackiererei am Standort Rüsselsheim. Zunächst wurde die bestehende Anlage systematisch dokumentiert, die vorhandenen Lastgänge ausgewertet und der zukünftige Bedarf abgeschätzt. Auf dieser Grundlage wurden vier Varianten entwickelt:
a) die Sanierung der Bestandsanlage
b) ein Neubau an gleicher Stelle
c) ein Neubau im Nebenraum
d) ein innovatives System mit Eisspeicher und BHKW.
Bei der Variantenbewertung wurden die Kriterien technische Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz, Raumverfügbarkeit sowie sicherheitsrelevante Anforderungen (bspw. Störfallkonzept, Arbeitssicherheit, Brandschutz) berücksichtigt.
Der betrachtete Leistungsbereich umfasst eine stufenlos regelbare Kälteleistung bis 5MW, die für Grund-, Teil- und Spitzenlastfälle ausgelegt ist.
Folgende Leistungen wurden von INP übernommen:
Um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Einige davon sind notwendig, wohingegen andere uns dabei helfen, die Website stets zu verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer privacy policy