SHARE

INP-Thementage zum Thema
"Netzanschlüsse - sind sie der 
Flaschenhals der Energiewende?"
vom 23.10.2025 bis 24.10.2025 in Speyer

Erfahren Sie mehr...

  • Stark im German Mittelstand

    Wir stehen für die Werte des inhabergeführten Mittelstandes: Zuverlässigkeit, Verantwortung, Qualität und Termintreue.

    Georg Jester – Geschäftsführer
  • Green Energy Geothermie
  • Beständigkeit und Kundenorientierung

    Durch Professionalität und Zuverlässigkeit punkten wir bei unseren Kunden. Und das seit mehr als 30 Jahren.

    Andreas Haaß – Geschäftsführer
  • HGÜ HVDC Offshore Sylwin
Referenzen   /  Müllheizkraftwerk Rothensee - Block 3

Müllheizkraftwerk Rothensee - Block 3

Ort: Magdeburg, Deutschland

Leistungen: Fertigungsüberwachung, Inbetriebnahme, Projektmanagement, Qualitätssicherung, Baustellenmanagement, Dokumentation, Ist-Aufnahme und Datenerfassung, Montageüberwachung, Lösungsentwicklung / Machbarkeitsstudien

Branche/Anlagenart: Großanlagenbau, Power Generation

Auftraggeber: MHKW Rothensee GmbH

Projektvolumen: > EUR 250 Mio.

Ausführung: 2022-2025

Projektbeschreibung

Das Müllheizkraftwerk (MHKW) Rothensee in Magdeburg erweitert seine Kapazität mit dem Neubau eines dritten Blocks. Mit einem Investitionsvolumen von 250 Mio. EUR werden eine Rostfeuerungsanlage für gewerbliche und industrielle Abfälle sowie eine Wirbelschichtfeuerungsanlage für kommunale Klärschlämme errichtet. Dadurch steigt die Gesamtkapazität des MHKW auf über 975.000 Tonnen Abfall pro Jahr. Der neue Block 3 umfasst zwei Anlagenbereiche:

  • eine thermische Abfallbehandlungsanlage für gewerbliche und industrielle Abfälle (Rostfeuerung)
  • eine Anlage zur Verwertung von kommunalen Klärschlämmen

Die thermische Abfallbehandlung ermöglicht eine effiziente Energiegewinnung durch die Verwertung von Abfallstoffen, wodurch Haushalte und Unternehmen in Magdeburg mit Strom und Fernwärme versorgt werden. Zudem wird ein Prozessdampf-Angebot für Industriekunden bereitgestellt, um eine umweltfreundliche Produktion zu fördern.

Beteiligung der INP Deutschland GmbH

Die INP Deutschland GmbH wurde mit der Oberbau- und Inbetriebsetzungsleitung für Block 3 beauftragt. Dies umfasste die Koordination der Bauleitung sowie die Unterstützung bei Fachbauleitungen für Turbinen, Rohrleitungen, Leittechnik, Elektrotechnik und Qualitätssicherung.

Leistungen INP

  • Oberbauleitung: Vertretung der Bauherreninteressen, Führung und Koordination aller Bauaktivitäten, Qualitäts- und Claim-Management, Kontrolle der Baustellenprozesse sowie die Übergabe der Anlage an den Betreiber.
  • Montageleitung: Verantwortliche Bauleitung für Kessel, Rauchgasreinigung und Wasser-Dampfkreislauf, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Termin- und Qualitätskontrolle, Vertragsprüfung sowie Abnahmen der Gewerke.
  • Fachbauleitung Rohrleitungsbau: Überwachung der Rohrmontage, Koordination des Rohrleitungssystems, Endabnahmen, 3D-Kollisionsprüfung, Mängeldokumentation, technische Planung sowie Unterstützung bei der Inbetriebnahme.
  • Fachbauleitung Elektrotechnik: Elektromontage, Planung von Kabeltrassen, Mess- und Verteilerlisten, Überwachung von Erdungssystemen, Terminabstimmung zwischen Gewerken sowie Durchführung von Abnahmen.
  • Fachbauleitung EMSR: Verantwortung für technische Planung, Planung und Inbetriebnahme der gesamten Automatisierungsnetzwerktopologie, Fehlersuche, Steuerung von Montageprozessen sowie Optimierung von Bau- und Sicherheitsmaßnahmen.
  • Unterstützung Fachbauleitung Bauingenieurswesen: Erstellung und Anpassung von CAD-Zeichnungen, Terminplanung, Baustellenüberwachung, Mengenkontrolle, Rechnungsprüfung, Dokumentation sowie Koordination von Maschinen und Baucontainern zur Sicherstellung des Baufortschritts. Unterstützung des Architekten und Übernahme administrativer Aufgaben.
  • Qualitätssicherung: Qualitätskontrolle vor Ort, Prüfung und Freigabe technischer Dokumentationen, Schweißnahtprüfungen, Inspektionen, Fehleranalyse und Mängelmanagement zur Sicherstellung der vertraglichen Standards.

Ansprechpartner

Stephan Diehl Geschäftsführer

Stephan Diehl

Geschäftsführer

INP Deutschland GmbH

Standort Speyer

Tullastraße 51

67346 Speyer

Deutschland

Tel. +49 6232 6869-0

stephan.diehlnoSpam@noSpaminp-e.com

weitere Referenzen