Lisa Schalow
Leiterin Marketing & Kommunikation
INP Deutschland GmbH
Werkstraße 5
67354 Römerberg
Deutschland
Tel. +49 6232 6869-0
lisa.schalow
@
inp-e.com
vCard
INP International Projects: Wir bieten Ihnen mehr als 35 Jahre Erfahrung im globalen Kraftwerks- und Großanlagenbau sowie der Energiewirtschaft und die Zuverlässigkeit eines inhabergeführten Unternehmens.
Bei INP wartet eine interessante berufliche Zukunft mit Perspektive auf Sie. Werden Sie jetzt Teil unseres internationalen Teams.
Ihr zuverlässiger Partner in den Bereichen Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung, sowie Green Energy und Bau und Infrastruktur ist INP.
Wir bieten Ihnen das „Rundum-Paket“ an Ingenieurdienstleistungen für den weltweiten Kraftwerks- und Großanlagenbau sowie die Energiewirtschaft. Auf unsere Kompetenz können Sie sich verlassen.

INP ist ein innovatives Unternehmen: hier fühle ich mich wohl und kann etwas bewegen!![]()


Mehr als 35 Jahre INP! Darauf sind wir stolz.![]()


Bild v.l.n.r: Caroline Gatel, Felix Hack, Michael Ohmer, Jürgen Wilkening, Dr. Olaf Thun
Gemeinsam mit MVV Energie AG, GKM und STRABAG Umwelttechnik GmbH entsteht auf dem Gelände des Grosskraftwerks Mannheim (GKM) eine Anlage, die künftig bis zu 165 Megawatt thermische Leistung bereitstellen und rund 40.000 Haushalte mit klimafreundlicher Fernwärme versorgen wird.
Als verantwortlicher Generalplaner begleitet INP Deutschland die Gesamtanlage über mehrere technische und organisatorische Leistungsphasen hinweg. Dazu zählen die Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung sowie die Spezifikation und Ausschreibung der Hauptkomponenten inklusive Bau. Zusätzlich übernimmt INP die Vergabe der Gewerke und koordiniert alle weiteren erforderlichen Planungsaktivitäten rund um die Einbindung der neuen Wärmepumpenanlage in den Gesamtstandort des Grosskraftwerks Mannheim (GKM).
Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der technischen Integration in das bestehende System. Dazu gehören unter anderem:
Mit dieser ganzheitlichen Planung trägt INP maßgeblich dazu bei, ein funktionierendes, effizientes und zukunftsfähiges Gesamtsystem am GKM zu entwickeln.
Dieses Projekt steht für Teamarbeit, Nachhaltigkeit und Engineering Excellence – und ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Mehr Infos zu unseren Projekten im Bereich Energie- und Wärmeversorgung finden Sie hier >
Um Ihren Besuch auf unserer Website optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Einige davon sind notwendig, wohingegen andere uns dabei helfen, die Website stets zu verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer privacy policy